
Traumhafte Kombination
Seit über 70 Jahren agiert die Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH ggw als starker Partner am Wohnungsmarkt in Gelsenkirchen. Hierbei hat ihre kommunale Verantwortung und ihre wohnungswirtschaftliche Kompetenz die Gesellschaft zur ersten Adresse für wohnungs- und bauwirtschaftliche Leistungen in Gelsenkirchen gemacht.
Die 100%-ige Gesellschafterin Stadt Gelsenkirchen formuliert über die ggw ihre wohnungspolitischen und städtebaulichen Ziele und hat hierbei insbesondere die Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit preiswertem Wohnraum zu sozialverantwortbaren Bedingungen zu der wesentlichsten Aufgabe der Gesellschaft gemacht.
Wohnen und mehr
Mit fast 5.000 eigenen Wohnungen zählt die ggw zu einem der größten Vermieter in Gelsenkirchen, wobei sich der Wohnungsbestand auf das gesamte Stadtgebiet in Gelsenkirchen verteilt.
Neben der Errichtung und Bewirtschaftung von Mietwohnungen hat die ggw mit zahlreichen Projekten auch städtebauliche Akzente in einer vom Strukturwandel stark betroffenen Stadt Gelsenkirchen gesetzt. Hier ist insbesondere das Haus am Musiktheater (Rolandstraße 14) zu nennen, das im Herzen von Gelsenkirchen ein architektonisch hervorragendes Ensemble mit dem Musiktheater bildet.
Darüber hinaus steht die ggw in der Verantwortung, sich um den Erhalt traditionsreicher, das Lebensbild Gelsenkirchens prägender Standorte zu engagieren. Durch eine umfangreiche Modernisierung ihrer Häuser am Tossehof (Kopernikusstraße) hat die ggw einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der vorhandenen Bausubstanz geleistet und für eine bessere Lebensqualität gesorgt.
Soziale Projekte, wie die Errichtung der Seniorenwohnanlage am Hasseler Tor und weitere, Generationen übergreifende Wohnkonzepte runden die bauwirtschaftliche Leistungspalette der Gesellschaft ab. Im ganzen Stadtgebiet entstehen durch Neubau und Modernisierung seniorengerechte Wohnanlagen.
Grundlagen des Unternehmens Nordsternpark GmbH
Die Nordsternpark Gesellschaft für Immobilienentwicklung und Liegenschaftsverwertung mbH (kurz Nordsternpark GmbH) verwirklicht mit der Umgestaltung, Vermarktung und Bewirtschaftung der Flächen und Altgebäude der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen-Horst ihren Gesellschaftszweck. Durch die Vermietung der Gewerbeflächen leistet sie einen Beitrag zur Ansiedlung von Unternehmen in Gelsenkirchen und erfüllt damit ihren öffentlichen Auftrag. Gleichzeitig unterstützt die Nordsternpark GmbH auf diese Weise die regionale Wirtschaftsförderung. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die im Zusammenhang mit dem Unternehmensgegenstand stehen. Sie kann sich auch an anderen Unternehmen beteiligen und / oder deren Geschäfte führen.
Seit Januar 2011 ist die gelsenkirchener gemeinnützige wohnungsbaugesellschaft mbh (kurz: ggw) mit 94,9 % der Geschäftsanteile Hauptgesellschafterin der Nordsternpark GmbH. Die restlichen Geschäftsanteile in Höhe von 5,1 % werden von der Stadt Gelsenkirchen gehalten. Im Zuge der Geschäftsanteilsübertragung von der Stadt Gelsenkirchen auf die ggw ist zwischen der Nordsternpark GmbH und der ggw ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen worden, wodurch die beiden Gesellschaften seit Januar 2011 eine steuerliche Organschaft bilden.
Seit 2011 errichtet und betreibt die Nordsternpark GmbH Holzpellets-Heizungsanlagen in Bestandsneubauten bzw. in Objekten von Bauträgermaßnahmen der ggw. Um dieses neue Betätigungsfeld der Gesellschaft auch im Gesellschaftsvertrag der Nordsternpark GmbH zu verankern, hat der Aufsichtsrat der Nordsternpark GmbH bereits im Geschäftsjahr 2012 einem neuen Formulierungsvorschlag zur Ausweitung des Gesellschaftszwecks zugestimmt, dessen Annahme durch die Gesellschafterversammlung jedoch noch aussteht, da die hierzu erforderliche, abschließende Stellungnahme durch die Bezirksregierung Münster noch nicht vorliegt.
Gesellschaftsrechtliche Entwicklungen
Sämtliche Managementaufgaben der Nordsternpark GmbH werden derzeit im Rahmen der Geschäftsbesorgung von der ggw ausgeführt, sofern hierfür nicht noch in gerigem Umfang eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorhanden sind.